Der markt der Kompaktkameras ist riesengroß. Es gibt Edelkompakte, Megazoon oder auch Outdoor-Kameras. Falls Sie eine neue Kompaktkamera kaufen möchten, dann fällt einem die Entscheidung oft schwierig. Ich gebe dir hier ein paar Tipps um die richtige Kamera zu kaufen.
Was ist überhaupt eine Kompaktkamera?
Eine Kompaktkamera ist eine Digitalkamera mit einem festem Objektiv, das kann eine sehr kleine Minikamera aber auch eine Megazoom Kamera in SLR-Größe sein. Der Markt bietet eine große Auswahl an verschiedenen Modellen. Die Modelle unterscheiden sich in der Bildqualität und natürlich dem Preis. Natürlich musst du auch genau wissen, wofür du die Kamera genau brauchst.
Die Qualität hat sich verbessert
Nachdem die Bildqualität der Smartphones immer mehr zugenommen hat, sind die “Billigkameras” immer mehr aus dem Markt verschwunden. Die Edel-Kompaktkameras mit einem großen Sensor haben eine bessere Bildqualität, die vor ein paar Jahren nur DSLR Kameras gehabt haben.
Vor – und Nachteile von Kompaktkameras
In den meisten Fällen hat eine Kompaktkamera eine schlechtere Bildqualität, als eine Spiegelreflexkamera ( SLR ). Außerdem bietet die Bauweise von einer Kompaktkamera keine Möglichkeit ein neues Objektiv einzurichten. Zu den Vorteilen einer Kompaktkamera gehört ganz klar die handlichkeit. Eine Kompaktkamera passt in sogut wie jede Hemd- oder Jackentasche und können ganz gut Bilder machen. Man schießt zwar keine professionellen Fotos, aber für den “Normalbenutzer” reicht die Qualität vollkommen aus. Du interessierst dich eher für eine Systemkamera? Dann kannst du hier eine mittelformatkamera kaufen.